Datenschutzerklärung

Datenschutz

1. Datenschutz auf einen Blick

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein zentrales Anliegen. Personenbezogene Daten sind Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können, wie Name, Adresse oder E-Mail-Adresse. Diese Datenschutzerklärung gibt Ihnen einen umfassenden Überblick darüber, wie wir Ihre Daten erheben, verarbeiten und schützen, wenn Sie unsere Website besuchen, mit uns in Kontakt treten oder unsere Dienste nutzen.

2. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die:

IMMOCON GmbH
Grillparzerstr. 46
81675 München
Telefon: +49 89 419 448-0
E-Mail: info@immocon.com

Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten.

3. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung

Wir behandeln personenbezogene Daten stets vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei E-Mail-Kommunikation) Sicherheitslücken aufweisen kann und ein vollständiger Schutz vor Zugriffen durch Dritte nicht möglich ist.

4. Datenerfassung auf unserer Website

Ihre Daten werden auf zwei Arten erfasst:

a) Daten, die Sie uns mitteilen: Diese Daten geben Sie aktiv an uns weiter, z. B. über Kontaktformulare, Anfragen oder Newsletteranmeldungen. Dazu gehören insbesondere Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Nachrichteninhalt.

b) Automatisch erfasste Daten: Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen erfasst, darunter:

  • IP-Adresse (teilweise anonymisiert),
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • verwendeter Browser und Version,
  • Betriebssystem und Gerätetyp,
  • referrer-URL und aufgerufene Seiten.

Diese Daten werden zur Bereitstellung der Website, zur Analyse des Nutzerverhaltens und zur Verbesserung unseres Angebots verwendet.

5. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website nutzt Cookies und ähnliche Technologien, um die Nutzung unserer Website zu erleichtern, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und statistische Auswertungen durchzuführen. Es werden unterschieden:

a) Notwendige Cookies: Diese sind für den Betrieb der Website zwingend erforderlich und werden automatisch gesetzt.

b) Analyse- und Marketing-Cookies: Diese setzen wir nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung ein. Sie ermöglichen die Analyse des Nutzerverhaltens, Optimierungen unserer Website und die Bereitstellung personalisierter Inhalte.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die Cookie-Consent-Technologie (Usercentrics) ändern oder widerrufen.

6. Verwendung von Analyse-Tools

Wir setzen folgende Tools ein:

IONOS WebAnalytics: Ermöglicht die anonymisierte statistische Auswertung des Nutzerverhaltens. IP-Adressen werden nur anonymisiert gespeichert, eine Zusammenführung mit personenbezogenen Daten findet nicht statt. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Google Analytics: Diese Webanalyse-Software unterstützt uns bei der Optimierung unseres Onlineangebots. Hierbei werden Daten wie Seitenaufrufe, Verweildauer und technische Informationen erfasst. Die IP-Adressen werden anonymisiert gespeichert. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sie können der Nutzung jederzeit widersprechen oder Google Analytics über das Browser-Plugin deaktivieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

7. Drittanbieter-Plugins und Tools

Wir nutzen externe Dienste, um Inhalte ansprechend darzustellen und die Funktionalität der Website zu verbessern:

Google Web Fonts: Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten werden Web Fonts von Google geladen. Hierbei kann Ihre IP-Adresse an Google in den USA übertragen werden. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Google Maps: Zum Einbinden von Karten und Standortinformationen. Dabei wird Ihre IP-Adresse an Google übertragen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Mehr Informationen: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

In beiden Fällen können Sie die Darstellung deaktivieren, indem Sie die entsprechenden Inhalte nicht laden.

8. Server-Log-Dateien

Der Webserver speichert automatisch Daten wie Browsertyp, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL, Uhrzeit der Anfrage und (anonymisierte) IP-Adresse. Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung des Betriebs, zur Fehlersuche und Optimierung der Website genutzt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

9. Kontaktformulare

Wenn Sie uns über das Kontaktformular erreichen, speichern wir die von Ihnen angegebenen Daten, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und ggf. Anschlussfragen zu klären. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und wird gelöscht, sobald der Zweck entfällt oder die Einwilligung widerrufen wird.

10. E-Mail-Kontakt

Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, speichern wir Ihre Angaben zweckgebunden zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, soweit dies gesetzlich zulässig oder zur Vertragsabwicklung erforderlich ist.

11. Rechte der Nutzer

Sie haben folgende Rechte:

  • Auskunft über gespeicherte personenbezogene Daten,
  • Berichtigung unrichtiger Daten,
  • Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung,
  • Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungen,
  • Widerruf erteilter Einwilligungen,
  • Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde,
  • Datenübertragbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format.

Zur Ausübung dieser Rechte wenden Sie sich an: info@immocon.com oder telefonisch +49 89 419 448-0.

12. Sicherheit (SSL/TLS)

Unsere Website nutzt SSL/TLS-Verschlüsselung, um die sichere Übertragung Ihrer Daten zu gewährleisten. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der URL „https://“ und dem Schloss-Symbol im Browser.

13. Aufbewahrung von Daten

Personenbezogene Daten werden nur solange gespeichert, wie dies für die Erfüllung des jeweiligen Zwecks oder gesetzlicher Aufbewahrungsfristen erforderlich ist. Danach werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.

14. Widerruf und Widerspruch

Sie können bereits erteilte Einwilligungen jederzeit widerrufen. Auch können Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zu Analyse- oder Werbezwecken widersprechen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.

15. Cookies, Tracking und Marketing

Marketing- und Analyse-Cookies werden nur mit Ihrer Einwilligung eingesetzt. Sie können die Cookies jederzeit in den Browser-Einstellungen oder über das Consent-Management von Usercentrics ablehnen. Diese Maßnahmen ermöglichen ein datenschutzkonformes Tracking und die Optimierung der Website.

16. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an aktuelle rechtliche oder technische Anforderungen anzupassen. Für den Nutzer gilt jeweils die aktuelle Version, die auf der Website veröffentlicht ist.

Stand: Oktober 2025